close
  • Startseite
  • Praxisorte
    • Praxis Neukölln
    • Praxis Spandau
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt
Logopädie BraseLogopädie Brase
  • Menu
  • Startseite
  • Praxisorte
    • Praxis Neukölln
    • Praxis Spandau
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt

Telefon Berlin-Neukölln:
(030) 69 81 85 36

Telefon Berlin-Spandau:
(030) 31 98 24 84

Grammatik / Schulbeginn

By Logopädische Praxis Karsten Brase,

31. August 2017
Bei der Beschreibung der Tätigkeiten unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf der Seite Unser Team ist fast durchweg der Behandlungsschwerpunkt Dysgrammatismus genannt. Auf die oft gestellte Frage, was dies eigentlich sei, antworten viele Therapeutinnen und Therapeuten oft mit einem nicht weniger schwierigen Wort: Sprachentwicklungsstörung. Wem diese allgemeine Übersetzung nicht reicht, fragt nach und hört bald von den Bestandteilen des Wortes Dysgrammatismus, allen voran gramma zu grammatikós (griechisch = die Buchstaben, die Schrift betreffend). Daraus direkt abgeleitet ist das Wort Grammatik mit der Bedeutung Sprachlehre. Was Grammatik für unsere tägliche Kommunikation – sowohl mündlich als auch schriftlich – bedeutet und was es für Störungen (Dysgrammatismus) geben kann, wollen wir in loser Folge in unseren Beiträgen demnächst besprechen.

Zunächst wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen guten Start ins neue Schuljahr, für die Schulanfänger/-innen am 9. September einen fröhlichen Beginn!

Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Thema, freuen wir uns von der Praxis Brase, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Post navigation

← ZurückSommer 2017
WeiterGrammatik / Kasus oder der richtige Fall im Deutschen →

Themenbereiche

  • Allgemein
  • Jobangebote
Copyright · Logopädische Praxis Karsten Brase · 2015 | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz
Webdesign von DIGITAL & WIESEN
Diese Website benutzt nur Cookies, die zur Darstellung der Website notwendig sind. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.EinverstandenWeiterlesen