close
  • Startseite
  • Praxisorte
    • Praxis Neukölln
    • Praxis Spandau
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt
Logopädie BraseLogopädie Brase
  • Menu
  • Startseite
  • Praxisorte
    • Praxis Neukölln
    • Praxis Spandau
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt

Telefon Berlin-Neukölln:
(030) 69 81 85 36

Telefon Berlin-Spandau:
(030) 31 98 24 84

Author Archives: Logopädische Praxis Karsten Brase

Allgemein

Künstliche Intelligenz?

Zum Stichwort „Sprachcomputer“ aus unserem Blogbeitrag für Oktober stellten sich einige Kommentare ein, die die Frage diskutierten, inwieweit man hier schon von „Künstlicher Intelligenz“ (KI) sprechen kann. Der Einwurf einer Patientin kann hier vorangestellt werden: „Was ist überhaupt Intelligenz?“ Die Antworten dazu fallen gerade in wissenschaftlicher oder philosophischer Hinsicht sehr verschieden aus, oder sie werfen neue Fragen auf zum Beispiel nach den Lebensbereichen, weshalb meist eine Unterscheidung zwischen kognitiver, emotionaler oder sozialer Intelligenz vorgenommen wird.

Interessant ist die knappe Definition im „Deutschen Universalwörterbuch“ des Duden-Verlags; sie besagt: „Intelligenz, Fähigkeit (des Menschen), abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten.“ „Menschen“ steht in Klammern, das heißt, nach dieser Definition muss Intelligenz nicht auf den Menschen beschränkt sein. Man könnte sich auch vorstellen, dass künstliche Intelligenz durch digitale oder quantenmechanische Prozesse vernünftiges Denken hervorbringt und auf Augenhöhe mit dem Menschen kommuniziert.

Solange Sie interessiert sind am Austausch von Mensch zu Mensch, steht Ihnen unser Team von Praxis Brase bei Fragen zur therapeutischen Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen gern zur Verfügung.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 1. November 2019
Allgemein

Rückfragen zum Beitrag „Mediennutzung und Sprachentwicklung“

Nach Veröffentlichung unseres Blogbeitrags für September erreichten uns zahlreiche Rückfragen. Einige wollten wissen, wie sie sich als Eltern stärker in den Kommunikationsprozess ihrer Kinder einbringen können. Im Zuge einer logopädischen Therapie erstellen unsere Therapeutinnen und Therapeuten oft gemeinsam mit den kleinen oder schon größeren Patientinnen und Patienten und deren Eltern ein häusliches Übungsprogramm, mit dem die betroffenen Bereiche der Sprachentwicklung vielfach spielerisch im kommunikativen Miteinander auch im privaten Bereich behandelt werden können.
Andere fragten uns direkt nach Medien, die als Hilfsmittel beim Spracherwerb dienen können. Hilfreich kann jedes Medium sein, dass keine einseitige Kommunikation abverlangt, wie der alleinige Konsum z. B. von Serien. Hier kann der gemeinsame Konsum und der Austausch über das Gesehene für die aktive Sprachnutzung förderlich sein.
Einige Rückfragen richteten sich mehr auf medizinische Hilfsmittel bei Sprach- und Sprechstörungen. Weitverbreitet ist der Einsatz von Sprachcomputern, auch Talker genannt. Diese sind für Menschen entwickelt, die sich nicht verbal und auch nonverbal nur noch sehr eingeschränkt äußern können. So werden Talker eingesetzt, die mit nur geringen Kopf- oder Augenbewegungen angesteuert werden können.

Wenn Sie Fragen zur therapeutischen Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen haben, steht Ihnen unser Team von Praxis Brase gern zur Verfügung.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 1. Oktober 2019
Allgemein

Mediennutzung und Sprachentwicklung

Immer wieder taucht die Frage insbesondere bei frühkindlichen Sprachentwicklungsstörungen auf, inwieweit die Mediennutzung des Kindes daran beteiligt sein könnte. Mit Medien werden meist die Neuen Medien (Smartphones, Tablets, Computer) gemeint. Laut einer Studie der DAK und des Deutschen Zentrums für Suchtfragen fallen vor allem männliche Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren in ihrer Mediennutzung auf. So fühlen sich 26 Prozent aus der befragten Altersgruppe unglücklich, wenn sie keine Computerspiele erleben können; 46 Prozent der Befragten vernachlässigen infolge von Computerspielen soziale Kontakte. Bei Mädchen werden diese Auffälligkeiten weitaus seltener beobachtet. Gefordert wird, Computerspielsucht als eigenständige Krankheit anzuerkennen. Auch wenn naheliegt zu behaupten, dass bei vernachlässigten sozialen Kontakten das Kommunikationsvermögen eingeschränkt ist, kann hier nicht eindeutig von einem Zusammenhang gesprochen werden, da die kindliche Sprachentwicklung mit fünf Jahren als abgeschlossen gilt.

Wenn Sie Fragen zur therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen haben, steht Ihnen unser Team von Praxis Brase gern zur Verfügung.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 2. September 2019
Allgemein

Wofür steht TSVG?

TSVG ist die Abkürzung für Terminservice- und Versorgungsgesetz. Dieses Gesetz ist am 11. Mai 2019 in Kraft getreten und soll in erster Linie dafür stehen, dass Patient(inn)en schneller einen (Fach-)Arzttermin bekommen. Dafür werden Terminservicestellen eingerichtet, die den Patient(inn)en an allen Wochentagen und rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Das Gesetz wird oft als sogenanntes Omnibusgesetz angesehen, weil es ein Reihe weiterer Regelungen und Änderungen umfasst. So ist vorgesehen, das Mindestsprechstundenangebot der niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen auf mindestens 25 Stunden pro Woche zu erhöhen, die Versorgung auf dem Land zu verbessern, die Vergütungen für die Leistungserbringer wie Logopäd(inn)en anzuheben, das Angebot an Hebammen und Betreuungsdiensten auszubauen und vieles andere mehr. Weitergehende Informationen finden sich auch auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums.

Wenn Sie Fragen zu unseren logopädischen Leistungen haben, steht Ihnen unser Team von Praxis Brase gern zur Verfügung.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 5. August 2019
Allgemein

Sommer 2019

Wir wünschen all unseren Patient(inn)en und Leser/-innen sonnige und erfüllte Sommertage, ob bei der Arbeit, zu Hause oder am Urlaubsort!

Unsere Praxen bleiben auch während der Sommerferien geöffnet. In vielen Fällen kann unser Personal Vertretungen für die sich im Urlaub befindenden Kolleg(inn)en ermöglichen.

Bei Fragen oder Anmeldungen steht Ihnen unser Team von Praxis Brase gern zur Verfügung. Unseren nächsten Fachbeitrag können Sie wieder ab 5. August lesen.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 24. Juni 2019
Jobangebote

Stellenangebote Logopädie

Stellenbeschreibung
Wir suchen ein neue Mitarbeiterin / einen neuen Mitarbeiter sowohl für die Praxis in Kreuzkölln als auch für die Praxis in Berlin-Spandau für 20 bis 40 Wochenstunden.
Sie werden Hausbesuche durchführen, aber auf Wunsch auch in der Praxis arbeiten.
Es wird Ihnen eine freie Zeiteinteilung, überdurchschnittliche Bezahlung, ein Jobticket, die Unterstützung von Fortbildungen, eine Einarbeitung durch das Team und vieles mehr geboten.

Bitte nehmen Sie unkompliziert über Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Unternehmensbeschreibung
Praxis für Logopädie Karsten Brase ist mit zwei Standorten in Berlin (Kreuzberg/Neukölln und Spandau) vertreten. Es werden alle Störungsbilder bei uns therapiert, wobei uns die Einbindung der Angehörigen ein großes Anliegen ist. Es finden regelmäßige Teamsitzungen statt, Fortbildungen jährlich in der Praxen. Externe Fortbildungen werden durch den Praxisinhaber finanziell unterstützt. Die Praxen zeichnen sich durch sehr harmonisch zusammenarbeitende und engagierte Teams aus.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 16. Mai 2019
Allgemein

Digitales Gesundheitswesen? – zweiter Teil

Im März haben wir über das sogenannte digitale Gesundheitswesen berichtet. Offen ist nach wie vor die Frage, wie und inwieweit die Heilberufe eingebunden werden. Sowohl Vorteile als auch sicherheitstechnische Bedenken werden ähnlich liegen wie beim Verhältnis zwischen Ärztin/Arzt und Patientinnen/Patient. Patient(inn)en könnten ihre relevanten Gesundheitsdaten, Diagnosen, Verordnungen etc., die sie für die Behandlung bei einer Logopädin / einem Logopäden benötigen, mittels einer App freigeben und der Praxis übertragen.
Im Moment sieht es so aus, dass die Apothekerinnen/Apotheker die nächste Berufsgruppe sein werden, die in die zu schaffende elektronische Telematikinfrastruktur eingebunden werden. Patientinnen und Patienten lösen ihre Rezepte dann über eine digitale Schnittstelle ein, entweder direkt vor Ort oder im Internet.

Bei Fragen zum gegenwärtigen Ablauf der Inanspruchnahme unserer Leistungen, sprechen Sie uns von der Praxis Brase gern an oder schauen Sie sich unsere Seite Leistungen an.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 30. April 2019
Allgemein

Frohe Ostertage und sonnigen Frühlingsbeginn!

Wir wünschen all unseren Patientinnen und Patienten, Leserinnen und Lesern frohe Ostertage und eine erholsame Ferienzeit!

Unseren nächsten Fachbeitrag können Sie wieder Ende April lesen. Bei Fragen oder Anmeldungen steht Ihnen unser Team von Praxis Brase gern zur Verfügung.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 1. April 2019
Allgemein

Digitales Gesundheitswesen?

Bis 2021 sollen für alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen elektronische Handy-Akten eingeführt werden. Bei dieser auch E-Akte genannten Patientendokumentation können alle relevanten Dokumente, Bilder und Bescheinigungen, wie Arztbefunde, Röntgenaufnahmen, Impfpass, Verordnungen usw., in einer Cloud abgelegt und so von allen Beteiligten auf ihrem Smartphone, Laptop oder PC dargestellt und ggf. bearbeitet werden. So muss der Patient oder die Patientin nicht nach Unterlagen und Rezepten suchen, und beim Arztwechsel kann sofort auf die relevanten Daten zugegriffen werden. Zurzeit arbeiten bereits einige gesetzliche und private Kassen an Modellen und Versionen. Ziel soll und muss es aber sein, die elektronische Akte einheitlich zu gestalten und einzuführen sowie vor allem die Systeme vor Datenmissbrauch zu schützen.

Inwieweit auch die Heilmittelerbringer wie Logopädie davon betroffen sein werden, berichten wir in unserem nächsten Beitrag am 30. April.

Bei Fragen zum gegenwärtigen Ablauf der Inanspruchnahme unserer Leistungen sprechen Sie uns von der Praxis Brase gern an oder schauen Sie sich unsere Seite Leistungen an.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 1. März 2019
Allgemein

24-Stunden-Regel

Infolge der hohen Nachfrage nach Therapieplätzen möchten wir an dieser Stelle noch einmal daran erinnern, dass vor allem gar nicht abgesagte Termine sowohl für die Therapeutin / den Therapeuten und die Praxis einen Honorarausfall bedeuten als auch gegenüber auf einen Therapieplatz wartenden Patientinnen und Patienten unfair sind. Wir bitten daher, notwendige Terminverschiebungen mindestens 24 Stunden vor Therapiebeginn mitzuteilen. Nicht rechtzeitig oder gar nicht abgesagte Termine müssen wir mit 30,00 Euro je ausgefallene Therapieeinheit privat in Rechnung stellen, da eine Abrechnung mit der Krankenkasse dafür nicht möglich ist.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns von der Praxis Brase gern an.

Read morePosted by Logopädische Praxis Karsten Brase on 31. Januar 2019

Themenbereiche

  • Allgemein
  • Jobangebote

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
Copyright · Logopädische Praxis Karsten Brase · 2015 | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz
Webdesign von DIGITAL & WIESEN